9. Mai 2016, Innsbruck (19-21h)
ESt, USt und andere Steuer(reform)geschichten
Die Steuerreform ist seit 1.1.2016 in Kraft, die Steuererklärungen für 2015 stehen an. Was sollte ich jetzt wissen? Was könnte das Finanzamt von mir wissen wollen? Step by step, von der Steuernummer bis zum Steuerbescheid: Wen betrifft was? Muss ich überhaupt Steuern zahlen? Und wenn ja, welche? Wann, wo, wieviel? Wie stelle ich eine Rechnung? Kann ich die Reise nach Venedig absetzen? Ist mein Stipendium von der Einkommensteuer befreit? Wie geht das mit der Umsatzsteuer im Ausland? Welche Spezialregelungen gibt es für KünstlerInnen? Und was ändert sich aufgrund der Steuerreform ab diesem Jahr?
Steuerberaterin Doris Krenn wird Steuerwissen praxisnah referieren und Fragen der Teilnehmer_innen beantworten. Daniela Koweindl (IG BILDENDE KUNST) wird an diesem Abend auch kurz auf Änderungen bei der Sozialversicherung - u.a. in Folge des Steuerreformgesetzes - hinweisen und bietet am Tag darauf einen Workshop zum Thema Sozialversicherung für Künstler_innen mit der Möglichkeit einer individuellen Beratung an.
Referentin: Mag.a Doris Krenn (Steuerberaterin) Moderation: Daniela Koweindl (IG BILDENDE KUNST) Veranstaltungsort: Kunstpavillon, Rennweg 8a, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung in Kooperation von Tiroler Künstlerschaft und IG BILDENDE KUNST. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tipp: Workshop Sozialversicherung 10. Mai 2016, Innsbruck (9-11 Uhr) Fokus im Workshop: Was ist neu 2016? Das Steuerreformgesetz hat per 1.1.2016 auch einige sozialversicherungsrechtliche Änderungen für Selbständige mit sich gebracht. Die SVA wartet mit praxisbezogenen Neuerungen auf. Und wie jedes Jahr haben sich auch diesmal einige Werte (Grenzen, Beträge etc.) rund um Sozialversicherung und Künstler_innensozialversichungsfonds (KSVF) geändert.
Referentin: Daniela Koweindl (IG BILDENDE KUNST) Veranstaltungsort: Kunstpavillon, Rennweg 8a, 6020 Innsbruck Anmeldung zum Workshop bitte unter 0512/581133 oder pavillon (at) kuenstlerschaft.at. Die Teilnahme ist kostenlos.
|